Alle Infos bevor ihr den Pax 3 kaufen geht

Wir haben einen ausführlichen Pax 3 Test gemacht und wollen euch nun dessen Vor- und Nachteile zeigen. Unsere Pax 3 Erfahrungen sollen euch bei eurer Kaufentscheidung helfen, sodass ihr bestimmen könnt, ob das Gerät auch für euch geeignet ist.
Für alle die sich bereits für den Pax 3 entschieden haben, haben wir hier auch direkt einen Preisvergleich bereit gestellt.
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() |
154.99 € inkl. 19% MwSt. zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2023 12:00 am |
Jetzt kaufen |
![]() |
163 € inkl. 19% MwSt. zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2023 12:00 am |
Jetzt kaufen |
- Alle Infos bevor ihr den Pax 3 kaufen geht
- Fakten des Pax 3 Vaporizers
- Vor- und Nachteile des Pax 3 Vaporizers im Test
- Lieferumfang
- Zusätzlich im Komplett-Set
- Funktionen im Pax 3 Test
- Design & Verarbeitung
- Bedienung im Pax 3 Test
- Akku und Ladezeit im Pax 3 Test
- Wie funktioniert die Vaporisierung?
- Welche Materialien können verdampft werden?
- Garantie & Gewährleistung
- Pax 3 Erfahrungen mit der Reinigung und Pflege
- Der Pax 3 im Vergleich zum Wolkenkraft Äris und dem Smono 5
- Wo kann man den Pax 3 kaufen?
- Pax 3 Preisvergleich
- Fazit unserer Pax 3 Erfahrungen
- Fragen und Antworten zum Pax 3 Test
Pax 3 Bewertung
-
Qualität
-
Geschmack
-
Dampfqualität
Gesamtwertung
Der Pax 3 ist die verbesserte Version des Pax 2 Vaporizers. Durch den Boostmodus und der verfügbaren App gibt es mehr Dampf und Einstellungsmöglichkeiten. Zusätzlich erhält man durch das Komplett-Set die Möglichkeit nun auch Öle und Wachse zu vaporisieren.
Pros
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Großer Füllvolumen von 0,30 Gramm
- Hervorragender Geschmack bei allen Kräutern und Ölen
- Schnelle Heizzeit von nur 15 Sekunden
Cons
- Kein Display
Fakten des Pax 3 Vaporizers
Hersteller | PaxVapor |
Typ | Tragbare Vaporizer |
Heizmethode | Konduktion |
Garantie | 10 Jahre |
Max. Temperatur | 215 C° |
Aufheizzeit | 15 Sekunden |
Regulierbare Temperatur | ✅ |
Kräuter | ✅ |
Konzentrate | ✅ |
Flüssigkeiten | ❌ |
Direkte Inhalation | ✅ |
Digitale Anzeige | ❌ |
Austauschbare Batterie | ❌ |
App | ✅ |
Vor- und Nachteile des Pax 3 Vaporizers im Test
Der Pax 3 Vaporizer ist sehr hochwertig verarbeitet tragbarer Vaporizer und hat ein Füllvolumen von 0,30 Gramm. Dieses Volumen reicht für mehrere Züge aus und sollte in der Regel auch für den täglichen Bedarf genug sein. Der Geschmack bei allen Kräutern war hervorragend – selbst bei eher billigen Sorten.
Die Heizzeit beträgt lediglich 22 Sekunden, was doppelt so schnell im vergleich zum vorgänger Modell dem Pax 2 ist und ist somit extrem schnell, sodass ihr den Pax 3 Vaporizer innerhalb kürzester Zeit genießen könnt. Das Design gefiel uns sehr gut – der Vaporizer ist schlicht gehalten und hat keine auffallenden Farben oder Muster wie viele andere Geräte in dieser Preiskategorie.
Ein großes Display fehlt jedoch, stattdessen zeigen 4 LED Lichter die aktuelle Temperatur an.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Pax 3 gehören neben dem Vaporizer selbst, ein USB-Ladegerät und zwei Mundstücke. Das erste ist abgeflacht und dient vor allem Neulingen, da es leichter in der Hand liegt. Wer bereits Erfahrung mit Verdampfern hat, sollte das erhöhte Mundstück verwenden.
Es wurde speziell für längere Sessions entwickelt und besitzt einen größeren Durchmesser. Beide haben denselben Aufbau, nämlich ein Loch in der Mitte und darunter die Luftlöcher. Der Dampf tritt an dieser Stelle aus dem Mundstück aus und wird von den Lufteintritten für besseren Geschmack gelangen.
Im Basis-Set
- Pax 3 Vaporizer
- USB Ladegerät
- Abgeflachtes Mundstück
- Erhöhtes Mundstück
- Pfeifenreiniger
- Isopropyl Tücher
- Standard Ofendeckel
Zusätzlich im Komplett-Set
- Half Lid Ofendeckel für Single Sessions
- Konzentrat Einsatz
- Extra Siebe
- Multifunktionswerkzeug
- Tragetasche
Funktionen im Pax 3 Test
Der Pax 3 Vaporizer besitzt zwei Funktionen, die erst durch Drücken des Knopfes am Mundstück aktiviert werden. Zum einen könnt ihr mit der „Pre-Heat“-Funktion den Verdampfer vorheizen und dadurch noch schneller an Betriebstemperatur kommen.
Zum anderen lässt sich die Heizung so regulieren, dass der Dampf schwach oder stark sein soll. Es können 4 Temperaturen eingestellt werden: 182°C, 193°C, 204°C und 215°C.
Ein weiterer Vorteil beim Pax 3 ist die App, mit der ihr den Vaporizer einstellen könnt. Ihr benötigt dafür zwar Bluetooth auf dem Smartphone oder Tablet, aber dies sollte heutzutage kein Problem mehr sein.
Die Einstellungen sind selbst erklärend und geben euch die Möglichkeit des Temperatur-Boosters sowie das Ändern von LED Einstellungen.
Die passende App gibt es für Android als auch iOS Geräte im jeweiligen Store.
Design & Verarbeitung

Das Design des Pax 3 ist sehr schlicht und elegant gehalten. Es gibt ihn in vier verschiedenen Farben, die sich jedoch alle durch ein mattes Finish auszeichnen. Das macht den Verdampfer besonders hochwertig und garantiert gleichzeitig einen hohen Griffkomfort.
Er wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, was man beim ersten Gefühl merkt – der Vaporizer liegt gut in der Hand und hat keine störenden Ecken oder Kanten.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Der Pax 3 wirkt wie ein hochpreisiger Verdampfer, was auch durch die Materialien verstärkt wird: Zum Beispiel besteht der Deckel des Ofens aus medizinischer Aluminiumlegierung und hat somit keine krebserregenden Eigenschaften.
Preis: 154.99€
Das Gehäuse liegt bei unterschiedlichen Kräutern nicht zu heiß an und erlaubt es so den Vaporizer lange in der Hand zu halten.
Bedienung im Pax 3 Test
Die Bedienung ist unseren Pax 3 Erfahrungen nach sehr einfach. Ihr drückt den Knopf am Mundstück, um die Funktionen auszuwählen, und könnt dann über das Drehen desselben die Temperaturen einstellen. Die LEDs zeigen an, welche Temperatur gerade erreicht wurde.
Durch die App lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel der Temperatur-Booster.
Wir empfehlen den Pax 3 für Anfänger und Fortgeschrittene. Es gibt keine komplizierte Bedienung oder umständlichen Aufbau, sondern ihr könnt das Gerät direkt verwenden. Die App ist selbsterklärend und einfach aufgebaut, sodass auch Neulinge damit kein Problem haben sollten.
Akku und Ladezeit im Pax 3 Test
Der Pax 3 wird mit einem USB Kabel geladen, was ihn sehr kompakt macht. Das Kabel besitzt keine Magnete sondern lässt sich in das Gerät einstecken und kann dort auch problemlos verbleiben. Der Akku hält für etwa 100 Minuten Dampfzeit und ist auch innerhalb von 100 Minuten vollständig geladen.
Die Ladezeit ist also sehr kurz und günstig. Die LEDs am Akku zeigen den Ladestand an, sodass ihr immer genau wisst, wann er voll aufgeladen ist.
Wie funktioniert die Vaporisierung?
Der Pax 3 ist ein Konduktions-Vaporizer. Das heißt, dass die Heizung direkt mit dem Material in Kontakt kommt und so Dampf erzeugt. Die Kräuter werden dabei nicht verbrannt, sondern lediglich erhitzt. Dadurch entsteht kein Rauch, sondern nur Dampf.
Dieser Vorgang ist Gesundheitlich unbedenklich, da keine Schadstoffe entstehen. Außerdem wird der Geschmack und die Wirkung der Kräuter nicht beeinträchtigt.
Welche Materialien können verdampft werden?
Der Pax 3 kann für Kräuter und Konzentrate genutzt werden. Flüssigkeiten sollten allerdings nicht benutzt werden, da dies zu Schäden am Gerät führen würde. Für Kräuter eignet sich der Pax 3 besonders gut.
Mit dem Konzentrat-Pad lassen sich auch Öle und Wachse verdampfen, was besonders für unterwegs praktisch ist. Das Pad befindet sich im Lieferumfang des Vaporizers. Dies allerdings nur im Pax 3 Komplett-Set. Das Basis Set hat diesen Zusatz leider nicht.
Garantie & Gewährleistung
Der Pax 3 hat eine Garantie von zehn Jahren und gilt als langlebiges Gerät. Sollte ein Schaden dennoch auftreten, könnt ihr den Pax 3 an den Support schicken oder auch in einem der vielen Stores reparieren lassen.
Wenn der Vaporizer gut gepflegt wird, sollte dies in der Regel jedoch nicht notwendig sein.
Die Herstellergarantie bezieht sich auf das Gerät als Ganzes, sodass Schäden an den Sensoren oder der Heizung von Pax 3 übernommen werden. Defekte, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen können, gehen hingegen zu euren Lasten.
Pax 3 Erfahrungen mit der Reinigung und Pflege
Die Reinigung des Pax 3 ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Ihr könnt die Brennkammer mit dem beiliegenden Pinsel auswischen.
Einmal pro Woche sollte man den Pax 3 gründlich reinigen, indem alle Teile in Isopropanol getränkt und anschließend gereinigt bzw. abgebürstet werden. Das Mundstück lässt sich herausnehmen und eignet sich dafür besonders gut.
Wenn der Pax 3 regelmäßig gereinigt wird, kann man das Gerät einfach und problemlos für lange Zeit verwenden. Die Reinigung ist sehr leicht und bedarf keiner großen Anstrengung oder Erfahrung.
Der Pax 3 im Vergleich zum Wolkenkraft Äris und dem Smono 5
Der Pax 3 ist im Vergleich zum Wolkenkraft Äris und dem Smono sehr klein und handlich. Er passt in jede Hosentasche und lässt sich einfach bedienen.
Durch die App hat der Pax 3 mehr Einstellungsmöglichkeiten als die beiden anderen Vaporizer. So kann man unter anderem den Temperatur-Booster aktivieren, was besonders für anspruchsvolle Dampfer interessant sein dürfte. Außerdem ist er etwas günstiger in der Anschaffung.
Der Wolkenkraft Äris ist etwas größer als der Pax 3, doch die Aufheizzeit ist länger. Er kann auch für Konzentrate genutzt werden und ist für uns eine bessere Option. Er gehört zu den top Geräten, wie unser Wolkenkraft Äris Test zeigt.
Der Smono 5 hat eine austauschbare Batterie, was die Nutzungszeit ultimativ verlängert, sofern man Ersatzbatterien dabei hat. Allerdings ist er größer und nicht so handlich wie der Pax 3.
Der Pax 3 ist im Vergleich zu den anderen beiden Vaporizern sehr klein, handlich und günstig in der Anschaffung. Er lässt sich einfach bedienen und die Reinigung ist sehr leicht und dauert nur wenige Minuten.
Wo kann man den Pax 3 kaufen?
Der Pax 3 ist in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erhältlich. Wir empfehlen den Kauf in online Shops, da diese in der Regel günstiger sind und oftmals kostenloses Zubehör anbieten. Achtet beim kauf darauf, dass ihr das richtige packet wählt, je nachdem welches ihr benötigt. Das Pax 3 Vaporizer Komplett-Set oder das Basis Set.
Wir empfehlen allen, die nicht aufs Geld achten müssen, das Komplett-Set, da ihr so auch Öle und Wachs verdampfen könnt.
Pax 3 Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() |
154.99 € inkl. 19% MwSt. zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2023 12:00 am |
Jetzt kaufen |
![]() |
163 € inkl. 19% MwSt. zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2023 12:00 am |
Jetzt kaufen |
Fazit unserer Pax 3 Erfahrungen
Unser Pax 3 Test zeigt, dass es ein sehr gutes Gerät ist, das sich besonders gut für Kräuter eignet. Die Reinigung und Pflege ist sehr leicht und bedarf keiner großen Anstrengung oder Erfahrung. Durch die App hat der Pax 3 zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten.
So kann man unter anderem den Temperatur-Booster aktivieren, was besonders für anspruchsvolle Dampfer interessant sein dürfte.
Der Pax 3 hat eine Garantie von zehn Jahren und gilt als langlebiges Gerät. Sollte ein Schaden dennoch auftreten, könnt ihr den Pax 3 an den Support schicken oder auch in einem der vielen Stores reparieren lassen.
Auch bei dem Pax 3 solltet ihr, sofern ihr die Möglichkeit besitzt, vor dem Kauf eigene Pax 3 Erfahrungen sammeln. So seit ihr sicher, dass er euch zufrieden stellt. Doch für uns ist der Pax 3 Vaporizer auf jeden fall eine Empfehlung wert, da er zu den top Modellen gehört!
Fragen und Antworten zum Pax 3 Test
Die Garantiefrist beträgt zehn Jahre ab Kaufdatum.
Nein, die Reinigung ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Ihr könnt die Brennkammer mit dem beiliegenden Pinsel auswischen. Einmal pro Woche sollte man den Pax 3 gründlich reinigen, indem alle Teile in Isopropanol getränkt und anschließend gereinigt bzw. abgebürstet werden.
Ja, der Pax 3 lässt sich sehr leicht und intuitiv bedienen und ist daher auch für Anfänger gut geeignet.
Die Temperatur kann in 4 Stufen auf 182°C, 193°C, 204°C und 215°C eingestellt werden.
Das Gerät heizt sich in nur 22 Sekunden auf und ist betriebsbereit.
Nein, die App ist nur optional und kann genutzt werden um bestimmte Features freizuschalten oder andere Einstellungen vorzunehmen. Der Pax 3 funktioniert auch ohne sie einwandfrei.
Ja, allerdings nur mit dem Komplett-Set, da es eine extra Einlage für Öle und Wachse beinhaltet. Das Basis-Set hat dies leider nicht.
Ja, mit dem Booster kann die Temperatur um bis zu 15% erhöht werden. Dies ist vor allem für anspruchsvolle Dampfer interessant.
Nein, wichtig ist es den Pax 3 richtig zu betreiben und ihn regelmäßig zu reinigen. Bei Fehlern oder Verschleißteilen gewährt der Hersteller jedoch eine Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb von zehn Jahren ab Kaufdatum.
Die Akkulaufzeit beträgt bei voller Nutzung 90 – 100 Minuten. Im Standby ist der Pax 3 jedoch noch bis zu 30 Tage verwendbar, ohne dass er komplett entladen wird. Auch nach langer Lagerzeit muss man den Pax 3 also nicht sofort aufladen und kann ihn direkt in Betrieb nehmen.