- Die besten Tragbaren Vaporizer im Vergleich
- Der beste Tragbare Vaporizer
- Die wichtigsten Funktionen bei einem Tragbare Vaporizer
- Die Vorteile von tragbaren Vaporizern
- Die Nachteile von Tragbaren Vaporizern
- Welches ist das beste Modell für Einsteiger?
- Wie funktioniert die Nutzung eines portablen Vaporizers?
- Welche Leistungsfähigkeit sollte ein tragbarer Vaporer haben?
- Spezielle Funktionen die bei einem Taschen Vaporizer empfohlen werden
- Die wichtigsten Fakten über beste tragbare Vaporizer auf einen Blick
- Für wen ist unser tragbare Vaporizer Vergleich geeignet?
- Die verschiedenen Materialien, aus denen Vaporizer hergestellt werden
- Wie reinigt man einen portablen Vaporizer richtig?
- Tipps zur Nutzung eines Taschen Vaporizers
- Welche weitere Arten von Vaporizern gibt es?
- Tragbare Vaporizer Empfehlungen zu anderen Kräuter Sorten als Cannabis
- Alternative zum rauchen: tragbare Vaporizer
- Unser Fazit zum tragbare Vaporizer Test
- Fragen und Antworten zu tragbaren Vaporizern
Die besten Tragbaren Vaporizer im Vergleich
In unserem Vergleich der tragbaren Vaporizer findet ihr die fünf besten Geräte. Alle haben Vor- und Nachteile, aber eines ist klar: Es gibt kein perfektes Gerät. Deshalb solltet ihr beim Kauf genau hinschauen, welcher Vaporizer am besten zu euch passt. Die folgende Tabelle zeigt die Empfehlungen aus unserem portablen Vaporizer Test im Überblick:
Mighty Plus
Hersteller: Storz & Bickel
Max. Temperatur: 210°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Crafty Plus
Hersteller: Storz & Bickel
Max. Temperatur: 210°C
Aufwärmdauer: 90 – 180 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Firefly 2+
Hersteller: Firefly
Max. Temperatur: 260°C
Aufwärmdauer: 3 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Preis: 229€
DaVinci IQC
Hersteller: DaVinci
Max. Temperatur: 221°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Preis: 199,95€
Wolkenkraft Äris
Hersteller: Wolkenkraft
Max. Temperatur: 221°C
Aufwärmdauer: 25 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Boundless Tera
Hersteller: Boundless Technology
Max. Temperatur: 260°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Linx Gaia
Hersteller: Linx
Max. Temperatur: 220°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
Preis: 114€
Arizer Solo 2
Hersteller: Arizer
Max. Temperatur: 220°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
Flowermate V5 Nano
Hersteller: Flowermate
Max. Temperatur: 230°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Arizer Go
Hersteller: Arizer
Max. Temperatur: 220°C
Aufwärmdauer: 30- 60 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
Smono 5
Hersteller: Smono
Max. Temperatur: 240°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
G Pen Elite 2
Hersteller: Grenco Science
Max. Temperatur: 220°C
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
Preis: 249€
Pax 3
Hersteller: PaxVapor
Max. Temperatur: 215°C
Aufwärmdauer: 22 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
G Pen Connect
Hersteller: G Pen
Max. Temperatur: 4.1 Volt
Aufwärmdauer: 30 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ❌
Extrakte: ✅
Preis: 129€
Pax 2
Hersteller: PaxVapor
Max. Temperatur: 215°C
Aufwärmdauer: 40 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
FENiX PRO
Hersteller: Wolkenkraft
Max. Temperatur: 210°C
Aufwärmdauer: 25 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
DaVinci MIQRO
Hersteller: DaVinci
Max. Temperatur: 221°C
Aufwärmdauer: 40 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ✅
Kräuter: ✅
Extrakte: ❌
Preis: 109€
FX Mini
Hersteller: Wolkenkraft
Max. Temperatur: 221°C
Aufwärmdauer: 90 Sekunden
Regulierbare Temperatur: ✅
Austauschbare Batterie: ❌
Kräuter: ✅
Extrakte: ✅
Der beste Tragbare Vaporizer
Der beste tragbare Vaporizer ist der Mighty Plus. Es ist ein Verdampfer für Kräuter und Konzentrate, der über ein Hybrid-Heizsystem für den bestmöglichen Geschmack verfügt.
Außerdem verfügt er über ein digitales Display. Und mit seiner kompakten Größe ist er perfekt für das Verdampfen unterwegs.
Der Mighty Plus ist der perfekte Verdampfer für alle, die das bestmögliche Ergebnis erzielen wollen, egal wo sie sich befinden.
Die wichtigsten Funktionen bei einem Tragbare Vaporizer
Bei der Auswahl eines Tragbaren Vaporizers im Vergleich solltet ihr darauf achten, welche Funktionen wichtig für euch sind. Manche Geräte haben zum Beispiel nur eine begrenzte Kapazität und können daher nicht lange genutzt werden. Andere Modelle verfügen über verschiedene Temperatureinstellungen oder ermöglichen es, den austretenden Dampf zu variieren. So findet jeder seinen perfekten Vaporizer.
Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Funktionen, auf die ihr beim Kauf eines Tragbaren Vaporizers achten solltet:
- Die Kapazität des Tanks
- Die Temperatureinstellungen
- Ob der Dampf variabel ist
- Das Gewicht und die Größe des Gerätes
- Wie lange der Akku hält
- Welche Materialien zum Verdampfen genutzt werden können
Die Vorteile von tragbaren Vaporizern
Die Vorteile von tragbaren Vaporizern liegen auf der Hand: Sie sind klein, leicht und einfach zu bedienen. Außerdem lassen sie sich überallhin mitnehmen und ermöglichen so eine diskrete Nutzung. Die Reinigung ist meist sehr einfach und es müssen nur wenige Teile gereinigt werden. Auch die Kosten für das Betreiben eines tragbaren Gerätes sind relativ gering. Das erspart viel Geld im Vergleich zu Zigaretten oder Joints.
Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Vorteile von tragbaren Vaporizern:
- Sie sind klein, leicht und einfach zu bedienen
- Sie lassen sich überallhin mitnehmen
- Die Reinigung ist meist sehr einfach, es müssen nur wenige Teile gereinigt werden
- Die Kosten für das Betreiben eines tragbaren Vaporizers sind relativ gering
- Tragbare Vaporizer schonen die Gesundheit, da keine Schadstoffe wie Teer oder Nikotin inhaliert werden
- Das Aroma und der Geschmack des verdampften Materials sind deutlich intensiver als beim Rauchen von Zigaretten oder Joints
- Bei vielen Modellen lässt sich der Dampf variabel einstellen. So kann jeder seinen persönlichen Geschmack finden
Die Nachteile von Tragbaren Vaporizern
Auch bei Tragbaren Vaporizern gibt es Nachteile, die beachtet werden sollten. So ist zum Beispiel die Akkulaufzeit nicht immer sehr gut und hält nicht lange. Auch das Gewicht einiger Modelle kann als Nachteil empfunden werden. Außerdem funktionieren nicht alle Materialien gleich gut mit jedem Vaporizer. So müssen vor dem Kauf unbedingt Informationen über das verwendete Material eingeholt werden. In jedem unserer tragbaren Vaporizer Tests haben wir euch die Vor- und Nachteile aufgelistet.
Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Nachteile von tragbaren Vaporizern:
- Die Akkulaufzeit ist nicht immer sehr gut und hält nicht lange
- Das Gewicht einiger Modelle kann als Nachteil empfunden werden
- Nicht alle Materialien funktionieren gleich gut mit jedem Vaporizer
- Vor dem Kauf sollten Informationen über das verwendete Material eingeholt werden
Welches ist das beste Modell für Einsteiger?
Für Einsteiger ist das beste Modell ein tragbarer Vaporizer mit einfacher Bedienung. So müssen keine komplizierten Einstellungen vorgenommen werden und es ist leicht, damit zu arbeiten. Außerdem sollte der Tank relativ groß sein, sodass nicht ständig aufgefüllt werden muss. Wenn die Möglichkeit besteht, solltet ihr einen Vaporizer testen bevor ihr ihn kauft, um sicher zu stellen, dass er zu euch passt.
So findest du das richtige Modell für dich in unserem tragbaren Vaporizer Test
Wenn ihr euch nicht sicher seit, welcher Vaporizer für euch der richtige ist, hilft ein Vergleichstest. So bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Modelle und könnt entscheiden, welches am besten zu euch passt. Es ist wichtig sich vor dem Kauf im klaren zu sein, auf welche Faktoren man am meisten Wert legt. Ist die Akkulaufzeit wichtig oder das Gewicht des Gerätes?
Möchte man viele Temperatureinstellungen haben oder ist einfache Bedienung wichtiger? Bei der Auswahl solltet ihr nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Qualität des Produktes. Für eine komplette Übersicht aller Vaporizer Varianten könnt ihr euch unseren allgemeinen Vaporizer Test ansehen. Dies gibt euch weitere Optionen, solltet ihr andere Varianten in Betracht ziehen.
Wie funktioniert die Nutzung eines portablen Vaporizers?
Die Nutzung eines Vaporizers ist sehr einfach. Zunächst wird das Material in den Tank gegeben und danach erhitzt. Der Dampf entsteht, sobald der Heizkörper mit dem Material in Kontakt kommt und wird über den Mund inhaliert. Bei vielen Modellen lässt sich der Dampf variabel einstellen, sodass jeder seinen persönlichen Geschmack finden kann. Es gibt auch Modelle mit automatischer Temperaturregelung. So muss man sich keine Gedanken über die Einstellungen machen.
Welche Leistungsfähigkeit sollte ein tragbarer Vaporer haben?
Ein tragbarer Vaporizer sollte eine gute Leistungsfähigkeit haben. Vor allem bei Modellen mit großem Tank ist es wichtig, dass der Heizkörper schnell aufgeheizt ist und eine gleichmäßige Temperatur erreicht. So kann das Material schnell verdampft werden und es entsteht kein Rauch. Außerdem sollte der Akku lange halten, damit man den Vaporizer auch unterwegs nutzen kann.
Einige Modelle verfügen über eine Schnellladefunktion, sodass der Akku schneller wieder aufgeladen ist. Bei längeren Reisen ist es außerdem praktisch, wenn das Gerät leicht zu transportieren ist. Das Gewicht sollte nicht allzu hoch sein. In unserem tragbaren Vaporizer Vergleich könnt ihr auf den jeweiligen Link zum Produkt klicken, um den Vaporizer im Test zu sehen. Wir gehen auf alle wichtigen Eigenschaften ein und erläutern Stärken und Schwächen zu jedem Gerät.
Spezielle Funktionen die bei einem Taschen Vaporizer empfohlen werden
Es gibt verschiedene spezielle Funktionen, die bei einem tragbaren Vaporizer benötigt werden. Zum Beispiel sollte das Gerät über einen Timer verfügen, damit man die Dauer der Nutzung festlegen kann. Außerdem ist es praktisch, wenn das Material in den Tank gegeben wird, ohne dass es vorher getrocknet werden muss. Manche Modelle besitzen auch eine Heizplatte zum Erhitzen von Flüssigkeiten. So kann man auch Öle und Liquid verdampfen.
Bei vielen Modellen befindet sich eine Füllstandsanzeige am Gerät, sodass man immer weiß, wie viel Material noch im Tank ist. Dies ist nicht zwingend notwendig, doch ein angenehmes Extra.
Ein tragbarer Vaporizer sollte über alle Funktionen verfügen, die für einen angenehmen Gebrauch benötigt werden. Vor allem sollte das Gerät einfach zu bedienen sein.
Die wichtigsten Fakten über beste tragbare Vaporizer auf einen Blick
- Tragbare Vaporizer sollten einfach zu bedienen sein und über alle Funktionen verfügen, die für einen angenehmen Gebrauch benötigt werden.
- Vor dem Kauf sollten Informationen über das verwendete Material eingeholt werden.
- Es gibt verschiedene spezielle Funktionen, die bei einem tragbaren Vaporizer benötigt werden. Zum Beispiel sollte das Gerät über einen Timer verfügen.
- Bei vielen Modellen befindet sich eine Füllstandsanzeige am Gerät, sodass man immer weiß, wie viel Material noch im Tank ist.
- Tragbare Vaporizer sollten über eine gute Leistungsfähigkeit haben und schnell aufheizen.
- Der Akku sollte lange halten und das Gewicht des Gerätes nicht allzu hoch sein.
- Bei der Auswahl solltet ihr nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Qualität des Produktes.
- Einige Vaporizer eignen sich nicht nur für Kräuter, sondern auch zum Verdampfen von Ölen und Liquid.
- Es gibt verschiedene Modelle mit automatischer Temperaturregelung. So muss man sich keine Gedanken über die Einstellungen machen.
- Die Nutzung eines tragbaren Vaporizers ist sehr einfach. Zunächst wird das Material in den Tank gegeben und danach erhitzt. Der Dampf entsteht, sobald der Heizkörper mit dem Material in Kontakt kommt.
- Bei vielen Modellen lässt sich der Dampf variabel einstellen, sodass jeder seinen persönlichen Geschmack finden kann.
- Tragbare Vaporizer verfügen über verschiedene Vorteile gegenüber dem Rauchen von Tabak. Sie sind nicht nur gesünder, sondern auch umweltfreundlicher.
Für wen ist unser tragbare Vaporizer Vergleich geeignet?
Wir haben den Test für alle Interessierten gemacht, die auf der Suche nach einer guten Alternative zum Rauchen sind. Vor allem aber wendet er sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Vaporizer besitzen und nun einen Wechsel in Betracht ziehen. Bei unseren Empfehlungen orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Leser und berücksichtigen dabei unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Das tragbare Vaporizer Vergleichsportal soll euch bei der Kaufentscheidung helfen. Neben unserem ausführlichen Test findet ihr hier alle wichtigen Informationen über die verschiedenen Geräte. Außerdem erklären wir, worauf ihr beim Kauf achten müsst und geben Tipps zur richtigen Nutzung.
Bei der Wahl des richtigen Gerätes ist es wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Einige Vaporizer eignen sich besser für den Dauereinsatz, andere kommen vor allem bei gelegentlicher Nutzung in Frage. Deshalb geben wir Empfehlungen für alle Anwendungsbereiche: vom mobilen Alltags-Vaporizer bis hin zum Profi-Gerät fürs Zuhause.
Die verschiedenen Materialien, aus denen Vaporizer hergestellt werden
Tragbare Vaporizer gibt es in verschiedenen Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Die meisten Modelle bestehen aus Metall oder Plastik. Es gibt aber auch Geräte, die aus Glas gefertigt sind. Dies hat den Vorteil, dass man das Material sehen kann und so immer weiß, wie viel noch im Tank ist.
Außerdem verfügen einige Vaporizer über eine Holzoptik. So erhält das Gerät einen edlen Look.
Die Materialien, aus denen sich Tragbare Vaporizer herstellen lassen, haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Plastik ist flexibel und leicht, Metall hat eine gute Qualität und Glas ist hygienisch und stabil.
Ihr solltet bei der Auswahl des Materials darauf achten, dass es zu euch passt. Besitzt ihr zum Beispiel ein iPhone mit edler Holzoptik, könntet ihr einen Vaporizer wählen, der in diesem Design erhältlich ist.
Auch das Gewicht des Vaporizers spielt eine Rolle bei der Auswahl. Ihr solltet nicht unbedingt ein schweres Modell wählen, da es sonst unhandlich wird.
Die meisten portablen Vaporizer verfügen über einen Metalltank und sind aus Plastik gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass die Geräte stabil sind und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem können diese Modelle resistent gegenüber Hitze sein.
Metall hat den Vorteil, dass es sich leicht reinigen lässt. Plastik ist zwar nicht so resistent gegenüber Hitze, aber es gibt keine Risiken bei der Reinigung. Glas hingegen kann leicht brechen und muss daher vorsichtig behandelt werden.
Wer sich nicht sicher ist, kann guten Gewissens einen unserer Vaporizer Empfehlungen in Augenschein nehmen. Mit unserer Auswahl könnt ihr nicht falsch liegen.
Wie reinigt man einen portablen Vaporizer richtig?
Ein Vaporizer sollte regelmäßig gereinigt werden, da sonst Verunreinigungen im Gerät entstehen können. Diese sind nicht nur unhygienisch, sondern auch schlecht für die Gesundheit.
Zum Reinigen des Vaporizers benötigt ihr eine Pipette und Isopropylalkohol. Die Pipette wird benutzt, um das Material aus dem Tank zu entnehmen. Anschließend wird der Isopropylalkohol in den Tank gegeben und das Gerät geschüttelt. Nach einigen Minuten kann der Tank ausgespült werden.
Der Isopropylalkohol ist sehr aggressiv und sollte daher nicht in Kontakt mit den Augen oder der Haut kommen. Bei empfindlichen Materialien, wie zum Beispiel Holz, sollte kein Isopropylalkohol verwendet werden.
Ihr solltet bei der Reinigung des Vaporizers immer auf die Bedienungsanleitung des Herstellers achten. Nur so könnt ihr sichergehen, dass das Gerät optimal gereinigt wird.
Tipps zur Nutzung eines Taschen Vaporizers
Damit der Tragbare Vaporizer optimal funktioniert, sollten einige Tipps beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, dass der Heizkörper immer mit dem Material in Kontakt kommt. Ihr solltet also darauf achten, dass der Tank nicht zu voll ist.
Außerdem muss sichergestellt werden, dass der Verdampfer regelmäßig gereinigt wird. Verunreinigungen im Gerät beeinträchtigen die Funktion und können zu einer schlechten Gesundheit führen.
Damit der Vaporizer lange hält, solltet ihr auch darauf achten, dass er nicht überlastet wird. Ist der Tank zu voll, kann es passieren, dass sich das Material verkohlt.
Ihr solltet außerdem den Akku des Gerätes regelmäßig aufladen. Wenn der Akku leer ist, funktioniert der Vaporizer nicht mehr.
Bei der ersten Benutzung eines neuen Vaporizers solltet ihr darauf achten, dass die Heizplatte nicht zu heiß ist. Ist sie zu heiß, kann es passieren, dass das Material verbrennt.
Welche weitere Arten von Vaporizern gibt es?
Neben den tragbaren Geräten gibt es verschiedene Arten von Vaporizern, auf die wir im folgenden Abschnitt eingehen. Bei den meisten handelt es sich um tragbare Geräte, welche die Cannabis-Zubereitung erleichtern sollen. Die Hauptarten von Vaporizern sind Tisch Vaporizer, Pen Vaporizer, Spezielle Cannabis Vaporizer, Konvektions-Vaporizer, Konduktons Vaporizer und Hybrid Vaporizer:
Tisch Vaporizer: Diese Art von Vaporizern befindet sich auf dem Tisch und verwendet Heißluft zur Verdampfung des Cannabis. Vor allem die besten Tisch Vaporizer zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und können mit verschiedensten Materialien befüllt werden.
Pen Vaporizer: Pen Vaporizer, auch als E-Zigarette bekannt, sehen aus wie Stifte und verwenden Verdampferköpfe, um das Cannabis zu verdampfen. Sie sind besonders handlich und diskret, aber leider nicht so effizient wie andere Arten von Vaporizern. Die besten Pen Vaporizer findet ihr in unserem dedizierten Vergleich.
Cannabis Vaporizer: Diese Art von Vaporizern ist speziell für den Gebrauch mit Cannabis konzipiert. Sie verwenden offene oder geschlossene Systeme, um das Cannabis zu verdampfen. Die meisten Modelle sind portabel und besitzen eine lange Akkulaufzeit. Selbstverständlich haben wir euch eine Übersicht der besten Geräte in unserem Cannabis Vaporizer Test zusammen gestellt.
Konduktions Vaporizer: Ein Konduktions Vaporizer ist eine der Arten von Vaporizern. Jeder Vaporizer ist entweder ein Kondktions-, Konvektions- oder Hybrid-Vaporizer (nutzt beide Heizmethode). Bei der Konduktion wird das Material auf einer Metallplatte erhitzt, sodass es verdampft. Es gibt keinen Geschmackverlust, da das Material direkt mit dem Heizelement in Kontakt kommt. Allerdings ist der Nachteil, dass die Platten relativ schwer zu reinigen sind.
Konvektions Vaporizer: Ein Konvektions Vaporizer funktioniert ähnlich wie ein Ofen. Warme Luft heizt das Gerät von außen und erwärmt so die Kräuter, die sich im Inneren befinden. Anders als beim Konduktionsverfahren kommen hier keine direkten Heizelemente mit den Kräutern in Kontakt. Das hat zur Folge, dass die Erwärmung gleichmäßiger ist und es nicht zu Verbrennungen der Kräuter kommt.
Feuerzeug Vaporizer: Diese Vaporizer werden, wie der Name schon sagt, mit dem Feuerzeug erhitzt. Am besten nutzt man ein Feuerzeug mit Jet-Flamme. In unserem Feuerzeug Vaporizer Test haben wir euch die besten Modelle vorgestellt.
Tragbare Vaporizer Empfehlungen zu anderen Kräuter Sorten als Cannabis
Mit einem Vaporizer können auch Kräuter anderer Sorten als Cannabis verwendet werden. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass der Verdampfer für diese Sorten geeignet ist.
Es gibt verschiedene Arten von Verdampfern, die sich für unterschiedliche Materialien eignen. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf des Vaporizers zu überlegen, welche Art von Kräutern ihr damit verwenden wollt und demnach den Kräuter Vaporizer zu nehmen, der eure Bedürfnisse abdeckt.
Bei manchen Verdampfern ist es auch möglich, das Material zu kochen. Ihr solltet daher genau überlegen, welche Art von Verdampfer ihr wollt.
Alternative zum rauchen: tragbare Vaporizer
Rauchen ist ungesund und macht süchtig. Daher gibt es immer mehr Menschen, die auf eine andere Art von Rauchen umsteigen. Eine gute Alternative zum herkömmlichen Rauchen ist der tragbare Vaporizer.
Mit einem Tragbaren Vaporizer könnt ihr das Material schonend verdampfen und inhalieren. Die Inhalte werden nicht erhitzt, sodass keinerlei Schadstoffe entstehen.
Ein tragbarer Vaporizer ist sehr portabel und kann überall mit hingenommen werden. Daher eignet er sich besonders für unterwegs. Ein Vaporizer ist außerdem sehr leicht zu bedienen und benötigt keine Feuerzeuge.
Unser Fazit zum tragbare Vaporizer Test
Egal ob man auf der Suche nach einem Ersatz für das Rauchen oder schlichtweg nach einer Alternative zu den herkömmlichen Zigaretten ist, tragbare Vaporizer haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Geräte sind handlich, leicht und lassen sich überallhin mitnehmen. Außerdem punkten sie in Sachen Gesundheit: Vaporizer erzeugen kein Rauch, wodurch Schadstoffe vermieden werden.
Unser tragbare Vaporizer Vergleich bietet euch die Möglichkeit, verschiedene Modelle auf einen Blick zu begutachten. Für jeden ist etwas dabei!
Fragen und Antworten zu tragbaren Vaporizern
Ein tragbarer Vaporizer sollte regelmäßig gereinigt werden, da sonst Verunreinigungen im Gerät entstehen können. Diese sind nicht nur unhygienisch, sondern auch schlecht für die Gesundheit.
Mit einem Vaporizer kann man auch Kräuter anderer Sorten als Cannabis verwenden. Es gibt verschiedene Arten von Verdampfern, die sich für unterschiedliche Materialien eignen. Vor dem Kauf sollte man daher genau überlegen, welche Art von Kräutern man damit verwenden will.
Ein Vaporizer ist nicht gefährlich. Er funktioniert schonend und ohne erhitzte Inhaltsstoffe. Die Inhalte werden lediglich verdampft, sodass keine Schadstoffe entstehen können.