Vaporizer Test » Pen Vaporizer Test » Atmos Jump Test

Atmos Jump Vaporizer Test & Erfahrungen 2022

Alle Infos bevor ihr den Atmos Jump kaufen geht

Atmos Jump Vaporizer

Ihr wollt euch den Atmos Jump Vaporizer kaufen, seid aber unsicher, ob er das richtige für euch ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir haben den Atmos Jump Vaporizer Test gemacht und möchten Vor- und Nachteile des Vaporizers mit euch teilen. Hoffentlich könnt ihr durch unsere Atmos Jump Vaporizer Erfahrungen besser entscheiden, ob der Vaporizer der richtige für euch ist oder nicht.

Preis: XXX€

Zum Shop
Atmos Jump Bewertung
3.5
3.5 of 5 stars 1 review
  • Qualität
  • Geschmack
  • Dampfqualität

Gesamtwertung

Der Atmos Jump ist ein günstiger Pen Vaporizer der eher für Anfänger gedacht ist. Er reicht aus, um sich mit dem vapen vertraut zu machen, doch würden wir fortgeschrittenen Vapern eher andere Modelle empfehlen.

Pros

  • Sehr günstiger Preis
  • Einfache Bedienung
  • Sehr diskret

Cons

  • Akku hält nicht besonders lange durch
  • Glas kann schnell heiß werden und ist daher unangenehm zu halten, wenn man dampft

Fakten des Atmos Jump Vaporizers

HerstellerAtmos
TypPen Vaporizer
HeizmethodeKonduktion
Garantie90 Tage
Max. Temperatur200 C°
Akku Laufzeit40 Minuten
Regulierbare Temperatur
Kräuter
Konzentrate
Flüssigkeiten
Direkte Inhalation
Digitale Anzeige
Austauschbare Batterie
App

Vor- und Nachteile im Arizer Jump Vaporizer Test

Alles in allem ist der Atmos Jump Vaporizer ein sehr günstiger und einfach zu bedienender Einsteiger Vaporizer, der allerdings nicht besonders lange durchhält, wie unser Atmos Jump Test gezeigt hat. Außerdem kann das Glas schnell heiß werden, was unangenehm ist, wenn man dampft. Die einzige Temperatur, die der Vaporizer besitzt, ist 200 Grad Celsius. Dennoch ist er für Einsteiger aufgrund seines günstigen Preises zu empfehlen.

Wenn ihr euch also nicht sicher seid, ob der Atmos Jump Vaporizer der richtige für euch ist, schaut euch unsere anderen Pen Vaporizer im Vergleich an.

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:

  • der Atmos Jump Vaporizer
  • ein USB Ladekabel
  • Bedienungsanleitung

Im Lieferumfang sind die nötigsten Dinge, die man zum Vapen braucht. Die Bedienungsanleitung ist sehr gut und übersichtlich gestaltet, so dass man den Vaporizer auch ohne Probleme bedienen kann.

Design & Materialqualität des Atmos Jump Vaporizers

Atmos Jump Design

Der Atmos Jump Vaporizer ist in den Farben Schwarz, Blau, Grün, Rot und Weiß erhältlich. Er hat eine Länge von 12 cm und wiegt mit Akku rund 200 Gramm. Er wirkt durch seine Größe und Gewicht sehr stabil, was er auch ist. Das Glasrohr kann zum Tank hin gedreht werden, damit es sicher verstaut ist, sobald man den Atmos Jump Vaporizer nicht mehr benutzt.

Die Verarbeitung ist gut und der Atmos Jump Vaporizer funktioniert ausreichend für seine Preisklasse. Lediglich das Glas könnte etwas stabiler sein, da es beim Dampfen schnell heiß wird.

Das Design ist einfach und schlicht gehalten, was wir sehr gut finden. Außerdem wirkt der Atmos Jump Vaporizer dadurch sehr diskret und man kann ihn leicht in die Tasche stecken, ohne dass er auffällt.

Preis: XXX€

Zum Shop

Bedienung im Atmos Jump Vaporizer Test

Der Atmos Jump Vaporizer ist sehr einfach zu bedienen. Über den Power-Button wird er eingeschaltet und da er leider nur eine Temperatur nutzt, kann man sie nicht umstellen. Das hat natürlich eher einen Nachteil, da man nicht nach eigenen Wünschen variieren kann. Für Anfänger kann dies allerdings auch wünschenswert sein, da sie keine großen Fehler machen können.

Wer jedoch schon ein erfahrener Vaper ist, sollte sich wahrscheinlich eher nach einem anderen Gerät umsehen.

Akku und Ladezeit

Der Atmos Jump Vaporizer hat einen 1200 mAh Lithium-Ionen Akku, welcher in etwa 60 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Das ist in Ordnung, allerdings hält der Akku nicht besonders lange durch. Nach 30 – 40 Minuten ist der Akku leer und muss erneut geladen werden, bevor es weiter gehen kann.

Wir empfehlen daher die Konzentrationen auf etwa 20 Minuten zu begrenzen und den Vaporizer danach mindestens 60 Minuten lang wieder an den Strom zu hängen. So könnt ihr euch sicher sein, dass der Atmos Jump Vaporizer nicht mitten in einem Dampfvorgang ausgeht.

Das Ladegerät wird über Micro USB geladen und benötigt eine Eingangsspannung von DC-12V.

In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Atmos Jump Vaporizer nicht über Nacht laden sollte, da sonst der Akku Schaden nehmen könnte. Wir können dies nicht bestätigen, da wir den Vaporizer mehrere Male über Nacht geladen haben und er immer noch einwandfrei funktioniert hat.

Dennoch sollte man es eher nicht darauf ankommen lassen und sich an die angaben halten, um möglichst lange etwas von seinem Vaporizer zu haben.

Die Heizmethode der Vaporisierung

Das Heizsystem des Atmos Jump Vaporizers ist ein Konduktions Vaporizer, bei dem die Kräuter direkt mit dem heißen Widerstand in Kontakt kommen. Dadurch kann der Atmos Jump Vaporizer sehr schnell auf Temperatur gebracht werden.

Die Kräuter, die man in den Tank füllt, sollte man vorher möglichst fein zerkleinern und gleichmäßig verteilen, da es sonst schnell passieren kann, dass ein Teil der Kräuter nicht mit dem heißen Widerstand in Kontakt gebracht wird.

Unsere Arizer Jump Erfahrungen mit der Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Atmos Jump Vaporizers ist sehr einfach. Nach jedem Dampfvorgang sollte man den Tank kurz auswaschen und das Glasrohr mit etwas Alkohol reinigen. Bei häufiger Nutzung empfehlen wir, den Atmos Jump Vaporizer einmal die Woche gründlich zu reinigen.

Dafür benötigt man nur etwas Alkohol und einen weichen Pinsel oder Schwamm. Das Gehäuse des Vaporizers kann auch mit etwas Alkohol gereinigt werden, allerdings ist es empfehlenswerter, ein feuchtes Tuch zu verwenden.

Der Atmos Jump Vaporizer sollte immer an die Luft trocknen, bevor er wieder in den Schrank gestellt wird.

Wie ist der Atmos Jump Vaporizer im Vergleich zum Flowermate Aura und dem X-Max V3 Pro?

Der Atmos Jump Vaporizer ist im Vergleich zum Flowermate Aura und dem X-Max V3 Pro sehr einfach gehalten. Er hat nur eine Temperatur, die man nicht variieren kann, und das Glas ist etwas fragil.

Der Flowermate Aura Vaporizer besitzt mehrere Temperatureinstellungen, die man je nach Bedarf variieren kann. Außerdem ist das Glas stabiler als beim Atmos Jump Vaporizer, was auch unser Flowermate Aura Test zeigt.

Der X-Max V3 Pro besitzt ebenfalls mehrere Temperatureinstellungen, die man variieren kann. Das Glas ist aber nicht so stabil wie beim Flowermate Aura. Dennoch finden wir den X-Max besser als den Atmos Jump, was wir auch in unserem X-Max V3 Pro Vaporizer Test deutlich gemacht haben.

Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen würden wir eher zu einem der anderen Vaporizer greifen, doch sind diese auch ein wenig teurer als der Atmos Jump.

Wo kann man den Atmos Jump Vaporizer kaufen?

Der Atmos Jump Vaporizer ist in vielen Geschäften erhältlich. Allerdings sind die Preise oft höher, als wenn man ihn online kauft. Wir empfehlen euch daher, den Atmos Jump Vaporizer bei einen unserer hier angebotenen Shops zu kaufen.

Dort bekommt ihr den Vaporizer zu einem günstigeren Preis.

Fazit unserer Atmos Jump Vaporizer Erfahrungen

Der Atmos Jump Vaporizer ist ein sehr einfacher und schneller Vaporizer, der aber auch etwas fragiles Glas besitzt. Die Reinigung ist sehr leicht und die Kräuter sollte man vor dem Füllen möglichst fein zerkleinern. Die Temperatureinstellung ist auf eine Temperatur beschränkt.

Im Vergleich zu anderen Pen Vaporizern würden wir lieber zu konkurrierenden Modellen greifen, doch sind diese oftmals ein wenig teurer. Für Einsteiger kann der Atmos Jump dennoch ein gutes Modell sein, da man sich erstmal mit dem Vapen vertraut machen und Atmos Jump Vaporizer Erfahrungen sammeln kann, ohne gleich viel Geld ausgeben zu müssen.

Fragen und Antworten zum Atmos Jump Vaporizer

Wie funktioniert der Atmos Jump Vaporizer?

Der Atmos Jump Vaporizer ist ein Konduktions Vaporizer, bei dem die Kräuter direkt mit dem heißen Widerstand in Kontakt kommen.

Welche Temperatur hat der Atmos Jump Vaporizer?

Der Atmos Jump Vaporizer besitzt nur eine Temperatur und verdampft auf 200 Grad Celsius.

Ist der Atmos Jump Vaporizer für Einsteiger geeignet?

Ja, der Atmos Jump ist eher für Einsteiger geeignet. Er ist sehr einfach gehalten und die Reinigung ist sehr leicht. Für fortgeschrittene Vaper empfehlen wir jedoch andere Modelle.

Welche Kräuter kann man im Atmos Jump Vaporizer verdampfen?

Man kann alle Arten von Kräutern, wie zum Beispiel Gras und Tabak, in den Atmos Jump Vaporizer geben. Man sollte sie aber vorher möglichst fein hacken oder mahlen.

Wie reinigt man den Atmos Jump Vaporizer?

Der Tank des Atmos Jump sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dafür benötigt man nur etwas Alkohol und einen weichen Pinsel oder Schwamm. Das Gehäuse des Vaporizers kann auch mit etwas Alkohol gereinigt werden, allerdings ist es empfehlenswerter, ein feuchtes Tuch zu verwenden.

Wie lange hält der Atmos Jump Vaporizer Akku?

Der Akku des Atmos Jump hält nur 30 – 40 Minuten. Die Aufladezeit beträgt 60 Minuten.

Gibt es Alternativen zum Atmos Jump?

Ja, die gibt es reichlich. Ein Beispiel dafür wäre der Storm Vaporizer. Er ist günstig und bietet die Möglichkeit, alle gängigen Materialien zu verdampfen.

Benjamin Weber

Benjamin Weber

Benjamin Weber hat seit mehr als zwanzig Jahren geraucht und dampft seit über zehn Jahren. Er verfügt über ein breites Wissen rund um Cannabis, das er nun auch gern in Artikeln für VaporizerPro24.de teilt. Begeistert von der neuen Technik, ist er nun auch mit Feuereifer bei der Sache und möchte viele Menschen von den Vorzügen des Dampfens überzeugen.

Schreibe einen Kommentar