In Deutschland wird immer häufiger Vaporizer genutzt, um Kräuter und Öle zum Verdampfen zu benutzen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Vaporizer rauchen ist gesünder als herkömmliches Rauchen, es stinkt nicht und man kann auch in der Öffentlichkeit vaporisieren. Außerdem schmecken die verdampften Kräuter und Öle viel besser als Zigaretten. In diesem Artikel möchten wir euch erklären, welche Kräuter und Öle ihr zum Verdampfen nutzen könnt.
Zunächst einmal möchten wir betonen, dass es wichtig ist, nur hochwertige Kräuter und Öle zu verdampfen. Billige Produkte können Schadstoffe enthalten, die beim Verdampfen freigesetzt werden und so in eure Lunge gelangen. Daher ist es empfehlenswert, nur Kräuter und Öle von vertrauenswürdigen Anbietern zu verwenden. Seht auch die besten Kräuter Vaporizer im Test.
Zu den beliebtesten Kräutern, die zum Verdampfen genutzt werden, gehören:
- Lavendel: Lavendel wirkt entspannend und beruhigend und ist daher ideal für eine gute Nacht’s Schlaf.
- Pfefferminze: Pfefferminze ist ein klassisches Kräutermittel, das bei Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen hilft.
- Kamille: Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend und ist daher ideal für die Behandlung von Hautirritationen.

Was im Vaporizer Verdampfen? Die gängigsten Kräuter:
- Anis
- Baldrian
- Beinwell
- Blauer Lotus
- Cannabis
- Damiana
- Engelwurz
- Eukalyptus
- Gewürznelken
- Ginseng (Panax ginseng)
- Goldrute
- Gotu Kola
- Guarana
- Hopfen (Humulus)
- Hyssop
- Ingwer
- Johanniskraut
- Kamille
- Lavendel
- Löwenschwanz
- Melisse
- Mädesüß
- Passionsblume
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
- Yohimbe
Anis
Anis (Pimpinella anisum) ist eines der ältesten Gewürze der Welt und wird seit Jahrtausenden in der Küche verwendet. Es hat einen süßlichen, kräftigen Geschmack und einen leicht anisartigen Duft. Anis ist ein wahres Allroundtalent: Es passt sowohl zu süßen, als auch herzhaften Gerichten und kann auch in Getränken verwendet werden.
Auch zum Verdampfen eignet sich Anis hervorragend. Der Geschmack ist intensiv und die Wirkung beruhigend. Anis kann sowohl alleine, als auch in Kombination mit anderen Kräutern verdampft werden.
Einige Beispiele für die Kombination von Anis mit anderen Kräutern sind:
Anis und Pfefferminze: Die beiden Kräuter ergänzen sich hervorragend und ergeben einen köstlichen, erfrischenden Geschmack.
Anis und Fenchel: Diese Kombination ist besonders gut für die Verdauung geeignet und hilft bei Magenbeschwerden.
Anis und Kamille: Die beruhigende Wirkung der Kamille wird durch den Anis noch verstärkt und ist daher besonders gut für die Nacht geeignet.
Baldrian
Baldrian ist ein Kraut, das entspannend wirkt und hilft bei Schlafstörungen. Es kann auch bei Nervosität, Stress und Angstzuständen helfen. Baldrianwurzeln enthalten ätherische Öle, die beruhigend wirken. Das Kraut sollte getrocknet und fein zerkleinert werden, bevor es in den Vaporizer gegeben wird.
Der Vaporizer erhitzt das Kraut auf eine bestimmte Temperatur und verdampft die ätherischen Öle. Die Verdampfung von Baldrianwurzeln sollte nicht länger als fünf bis zehn Minuten dauern.
Beinwell
Beinwell ist ein Kraut, das häufig in Vaporizern verwendet wird. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann daher bei der Behandlung von Schmerzen und Beschwerden helfen. Beinwell kann auch die Symptome von Erkältungen und Grippe lindern.
Um Beinwell zu verdampfen, muss es zuerst getrocknet werden. Dafür eignet sich am besten ein elektrischer Trockner oder eine Dehydrator-Maschine. Beinwell-Blätter können dann in einem Vaporizer oder Wasserpfeifen verdampft werden.
Blauer Lotus
Der Blaue Lotus ist eine der bekanntesten Pflanzen, die man im Vaporizer rauchen kann. Seit Jahrhunderten wird er für seine entspannenden und halluzinogenen Eigenschaften geschätzt. Die Blüten des Blauen Lotus enthalten einen hohen Anteil an Nuciferin, dem Wirkstoff, der auch in vielen anderen pflanzlichen Rauchmitteln zu finden ist.
Raucht man den Blauen Lotus im Vaporizer, sollte man sich jedoch auf einige Nebenwirkungen gefasst machen. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen und Übelkeit. Daher ist es ratsam, die Dosierung nicht zu hoch zu wählen und sich langsam an die Wirkung der Pflanze zu gewöhnen.
Cannabis
Cannabis ist das am weitesten verbreitete Kraut, das in einem Vaporizer geraucht wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Cannabis und jede hat ihren eigenen Geschmack und Geruch. Wenn ihr Cannabis in einem Vaporizer raucht, könnt ihr die Wirkung des Cannabinoids THC genießen, ohne die schädlichen Effekte des Rauchens zu spüren.
Cannabis ist auch ein sehr gesundes Kraut mit vielen nützlichen Eigenschaften. Es kann bei der Behandlung von Schlaflosigkeit, Stress, Schmerzen und Angstzuständen helfen. Cannabis ist auch ein sehr gutes Kraut für die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems.
Damiana
Die Damiana (Turnera diffusa) ist ein kleiner Strauch, der ursprünglich in Mexiko beheimatet ist. Inzwischen wächst sie aber auch in anderen Ländern Mittel- und Südamerikas, auf den Kanarischen Inseln sowie in Texas und Arizona. Die Pflanze ist bis zu einem Meter hoch und besitzt gelbliche Blüten.
Aus den getrockneten Blättern der Damiana wird seit Jahrhunderten Tee gebraut – dieser soll unter anderem Aphrodisiaka-Eigenschaften besitzen.
Die Damiana ist auch als Räucherwerk bekannt und wird häufig in dieser Form angeboten. Allerdings eignet sich die Pflanze auch hervorragend zum Verdampfen, da sie ein sehr angenehmes Aroma hat. Wer die Damiana verdampft, sollte allerdings nur kleine Mengen davon verwenden, da sie sonst sehr bitter schmeckt. Eine gute Mischung ist es beispielsweise, die Damiana mit etwas Pfefferminze oder Minze zu verdampfen.
Engelwurz
Engelwurz ist ein Kraut, das ursprünglich in Europa und Asien beheimatet ist. Es wird seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke verwendet und gilt als eines der wirksamsten Krauter überhaupt. Die Wurzel des Krauts enthält eine hohe Konzentration an Alkaloiden, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind.
Engelwurz kann zum Beispiel bei Husten, Bronchitis, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Auch bei Magen-Darm-Problemen, Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden hat das Kraut seine Wirkung bewiesen.
Engelwurz ist also ein sehr vielseitiges Kraut mit enormer Heilkraft. Es ist jedoch nicht ganz so einfach, Engelwurz zu verdampfen, da es sich um ein recht harziges Kraut handelt. Zum Verdampfen von Engelwurz empfiehlt es sich, das Kraut vorher etwas zu zerkleinern und mit anderen Kräutern oder Ölen zu vermengen. Auf diese Weise lässt sich die Harzigkeit des Krauts etwas reduzieren und die Wirkung des Verdampfens maximieren.
Eukalyptus
Eukalyptus ist ein Kraut, das ursprünglich aus Australien stammt. Es wird seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Australiens für medizinische Zwecke genutzt. Eukalyptus enthält eine chemische Verbindung namens Cineol, die schleimlösend wirkt und die Atmung erleichtert.
Cineol ist auch in anderen Kräutern und Ölen enthalten, zum Beispiel in Anis, Fenchel und Minze. Eukalyptusöl ist jedoch besonders reich an Cineol und deshalb sehr wirksam bei Erkältungen und Bronchitis.
Eukalyptusöl kann auch zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis eingesetzt werden. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Schmerzen und Juckreiz zu lindern.
Zum Verdampfen eignet sich sowohl das frische Kraut als auch das Öl. Eukalyptusöl ist jedoch etwas teurer und schwerer zu finden. Das Kraut ist einfacher zu beschaffen und hat den Vorteil, dass man es auch selbst anbauen kann.
Wenn ihr Eukalyptus verdampft, solltet ihr nur wenige Tropfen des Öls oder ein paar Blätter des Krauts verwenden. Zu viel Eukalyptus kann Reizungen der Schleimhäute hervorrufen. Verdampft Eukalyptus also in Maßen und atmet den Dampf langsam und tief ein.
Gewürznelken
Gewürznelken sind eines der beliebtesten Gewürze für den Vaporizer. Sie haben einen starken, süßen und köstlichen Geschmack, den viele Menschen mögen. Gewürznelken sind auch sehr nützlich, wenn es darum geht, die Atemwege zu öffnen und Schleim zu lösen. Wenn ihr an einer Erkältung oder Husten leidet, ist es eine gute Idee, Gewürznelken in den Vaporizer zu legen.
Die meisten Gewürznelken werden getrocknet und gemahlen, bevor sie in den Vaporizer gelegt werden. Ihr könnt jedoch auch frische Gewürznelken verwenden. Stellt sicher, dass die Nelken nicht zu groß sind, da sie sonst nicht richtig verdampfen können.
Wenn ihr Gewürznelken in euren Vaporizer legt, solltet ihr etwa einen halbe Teelöffel voll nehmen. Wenn ihr mehr nehmt, kann es sein, dass der Geschmack zu stark wird.
Verdampft Gewürznelken nicht zu lange, da sie sonst bitter werden können. Normalerweise reicht ein Verdampfungszyklus von etwa fünf bis zehn Minuten aus.
Wenn ihr Gewürznelken verdampft, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass sich keine Rauchschwaden bilden. Wenn sich Rauch bildet, bedeutet dies, dass die Nelken zu stark erhitzt werden und verbrennen. Verbrennungen können zu schweren Gesundheitsschäden führen.
Ginseng
Es ist eine Wurzel, die schon seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin verwendet wird. Ginseng kann zum Verdampfen genutzt werden, um den Geist zu beruhigen und zu entspannen. Einige Menschen finden, dass Ginseng auch ihre Konzentration verbessert.
Zu beachten ist, dass Ginseng ein sehr starkes Kraut ist und daher nur in geringen Mengen verdampft werden sollte. Zu viel Ginseng kann zu Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Nervosität führen.
Ginseng ist am besten mit anderen Kräutern gemischt, bevor es verdampft wird. Eine beliebte Mischung ist Ginseng mit Pfefferminze oder Kamille.
Goldrute
Die Goldrute ist ein beliebtes Kraut, das zum Verdampfen genutzt werden kann. Das Kraut hat einen hohen Anteil an ätherischen Ölen und enthält auch Bitterstoffe. Diese Kombination sorgt für eine beruhigende Wirkung. Goldrute ist daher ideal für diejenigen, die unter Stress oder Angstzuständen leiden. Auch Menschen mit Schlafproblemen können von der Goldrute profitieren. Das Kraut kann entweder alleine oder in Kombination mit anderen Kräutern verdampft werden.
Gotu Kola
Gotu Kola ist eine Heilpflanze, die ursprünglich in Südostasien beheimatet ist. Sie wächst in den Tropen und subtropischen Regionen von Indien, Sri Lanka, China, Indonesien und Malaysia. In diesen Ländern wird sie traditionell zur Behandlung von Wunden, Hautkrankheiten und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen eingesetzt.
In den letzten Jahren hat sich Gotu Kola auch in Europa und Nordamerika als pflanzliches Mittel gegen Stress, Angstzustände und Depressionen etabliert. Auch hier wird die Pflanze traditionell zur Behandlung von Hautkrankheiten und zur Förderung der Heilung eingesetzt.
Gotu Kola enthält verschiedene Wirkstoffe, darunter Triterpene, Saponine und Flavonoide. Diese Inhaltsstoffe sind für die pflanzlichen Heilkräfte der Gotu Kola verantwortlich. Die meisten Studien über die Wirkung der Gotu Kola wurden jedoch mit Extrakten der Pflanze durchgeführt und nicht mit dem Kraut selbst. Daher ist unklar, ob die positiven Wirkungen der Gotu Kola auf den Menschen auch beim Verdampfen des Krauts auftreten.
Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass Inhaltsstoffe der Gotu Kola die Blutzirkulation fördern und so die Heilung von Wunden beschleunigen können. Auch zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis wird die Pflanze seit Jahrhunderten eingesetzt.
Die Wirkstoffe der Gotu Kola können jedoch auch Nebenwirkungen verursachen, darunter Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Zudem sollte Gotu Kola während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da sie Wehen auslösen kann. Verdampft daher Gotu Kola nur unter ärztlicher Aufsicht.
Guarana
Guarana (Paullinia cupana) ist eine Kletterpflanze, die in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet ist. Die Früchte der Guarana-Pflanze werden seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Brasiliens und Venezuelas als natürliches Heilmittel genutzt. Guarana enthält Koffein, Theobromin und Teebaumöl, drei Wirkstoffe mit stimmungsaufhellenden Eigenschaften.
Die guaraninhaltigen Früchte der Guarana-Pflanze sind eine beliebte Zutat in koffeinhaltigen Getränken und Erfrischungsgetränken. Guarana wirkt anregend und stimmungsaufhellend und wird daher häufig zur Behandlung von Müdigkeit, Stress und Depressionen eingesetzt.
Guarana sollte jedoch nicht über längere Zeit oder in hohen Dosen verwendet werden, da dies zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Nervosität führen kann.
Hopfen
Hopfen ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Rauchmittel. Es wird seit Jahrhunderten zum Verdampfen genutzt und hat sich als eines der besten erwiesen. Hopfen enthält viele nützliche Inhaltsstoffe, die beim Verdampfen helfen, den Körper zu entspannen und die Atemwege zu beruhigen. Einige dieser Inhaltsstoffe sind:
- Alpha-Bisabolol: Ein natürlich vorkommendes ätherisches Öl, das beruhigend wirkt und die Haut pflegt.
- Beta-Caryophyllen: Ein weiteres natürlich vorkommendes ätherisches Öl, das entzündungshemmende Eigenschaften hat.
- Humulon: Ein Bitterstoff, der hilft, den Verdauungstrakt zu entspannen.
- Xanthohumol: Ein sekundärer Pflanzenstoff, der antioxidativ wirkt und das Herz-Kreislauf-System stärkt.
Hopfen ist ein sehr beliebtes Kraut zum Verdampfen, da es so viele nützliche Inhaltsstoffe enthält. Es hilft dem Körper, sich zu entspannen und die Atemwege zu beruhigen. Hopfen ist auch ein sehr wirksames Kraut bei der Behandlung von Verdauungsproblemen.
Eine Handvoll frischer Hopfenzweige oder etwa einen Teelöffel getrockneter Hopfenzweige pro Person reichen aus, um eine schöne Verdampfung zu erzielen.
Hyssoi
Der Hyssop ist ein kleines Kraut, das ursprünglich aus Südeuropa und dem Nahen Osten stammt. Es ist seit langem in der Kräuterkunde bekannt und wird traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis eingesetzt. Hyssop enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide, die antiseptisch, entzündungshemmend und schleimlösend wirken.
Man kann Hyssop als getrocknetes Kraut oder als ätherisches Öl in einem Vaporizer rauchen. Bei Husten und Bronchitis kann das Rauchen von Hyssop helfen, den Schleim zu lösen und die Atemwege frei zu halten.
Ingwer
Das Kraut Ingwer ist ein sehr beliebtes Gewürz, das sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden kann. Es hat einen starken, scharfen Geschmack und es gibt viele Menschen, die es in ihren Vaporizern verdampfen. Ingwer ist ein sehr gesundes Kraut und es wird oft empfohlen, es zu verdampfen, um die Verdauung zu unterstützen.
Viele Menschen verdampfen Ingwer, um ihre Atemwege zu reinigen oder sogar Halsschmerzen zu lindern. Ingwer ist auch ein sehr beliebtes Kraut, um Muskelkater zu lindern.
Johanniskraut
Johanniskraut ist ein beliebtes Kraut, das sowohl für seine medizinischen Eigenschaften als auch für seinen angenehmen Geruch bekannt ist. Johanniskrautöl ist ein wirksames Mittel gegen Depressionen und Angstzustände. Es kann auch helfen, Schlaflosigkeit und Nervosität zu behandeln. Verdampft etwas Johanniskrautöl in eurem Vaporizer, um die positiven Auswirkungen zu spüren.
Kamille
Die Kamille ist eine Heilpflanze, die bei vielen Menschen beliebt ist. Sie wird häufig zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen, Erkältungen und Entzündungen eingesetzt. Auch für die Hautpflege wird sie gerne genutzt. Die Kamille kann sowohl in Form von Kräutern als auch als Öl verdampft werden und so ihre Wirkung entfalten.
Lavendel
Der Klassiker unter den Ölen ist Lavendel. Viele nutzen es, um sich zu entspannen und die Nerven zu beruhigen. Es gibt verschiedene Arten von Lavendelöl, aber das ätherische Lavendelöl eignet sich am besten für die Verwendung in einem Vaporizer. Du kannst auch getrocknete Blüten nehmen, aber das Öl ist etwas wirksamer.
Einige mögen den Geruch von Lavendel nicht, aber es lohnt sich trotzdem, es zu versuchen. In kleinen Mengen verdampft, kann Lavendel sehr angenehm sein. Wenn du zu viel nimmst, kann es allerdings etwas unangenehm werden.
Lavendel ist eines der am häufigsten verwendeten Öle in Aromatherapie und hat sich als wirksam bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit erwiesen. Es gibt auch einige Studien, die zeigen, dass Lavendelöl einige der negativen Auswirkungen von Stress reduzieren kann.
Allerdings solltest du immer bedenken, dass die Wirkung von Lavendel bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Manche mögen es, andere nicht. Es ist am besten, es selbst auszuprobieren und zu sehen, ob es dir hilft oder nicht.
Wenn du Lavendel verdampfst, musst du darauf achten, nicht zu viel zu nehmen. Ein paar Tropfen reichen völlig aus. Du kannst es auch mit anderen Ölen mischen, um die Wirkung zu verstärken oder den Geruch zu verändern.
Löwenschwanz
Löwenschwanz ist eine der beliebtesten Kräuter zum Verdampfen. Es hat einen angenehm süßlichen Geschmack und duftet nach Minze. Löwenschwanz enthält Menthol, das für seine entspannenden Eigenschaften bekannt ist. Diese Kräutermischung eignet sich hervorragend zum Verdampfen in einem Vaporizer.
Melisse
Melisse ist ein weiteres beliebtes Kraut zum Verdampfen. Es hat einen süßlichen, kräftigen Geschmack und duftet nach Zitrone. Melisse enthält Gerbstoffe und ätherische Öle, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt sind. Dieses Kraut ist ideal zum Verdampfen in einem Vaporizer, da es den Körper entspannt und den Geist beruhigt.
Mädesüß
Mädesüß ist eine pflanzliche Substanz, die aus den Blüten und Blättern der Mädesüßpflanze gewonnen wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Liliengewächse und ist in Europa, Nordamerika und Asien beheimatet. Mädesüß enthält ätherisches Öl, Harz, Bitterstoffe und Gerbstoffe. In früheren Zeiten wurde die Pflanze häufig als Heilmittel eingesetzt.
Vaporizer können verwendet werden, um Mädesüß zu verdampfen. Mädesüß hat beruhigende Eigenschaften und kann bei Angstzuständen und Stress helfen.
Passionsblume
Die Passionsblume ist eine der beliebtesten Kräuter zum Verdampfen. Sie wird häufig verwendet, um Stress und Angstzustände zu lindern. Passionsblume kann auch helfen, Schlaflosigkeit und nervöse Energie zu reduzieren. Die Blüten der Passionsblume enthalten einige der selben Inhaltsstoffe wie Valerian, ein weiteres Kraut, das für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist.
Die Wirkung der Passionsblume ist relativ mild, so dass sie eine gute Wahl für Menschen ist, die zum ersten Mal Kräuter verdampfen.
Passionsblume ist auch in ätherischen Ölen erhältlich, aber es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Öle gleich sind. Einige ätherische Öle enthalten synthetische Zusatzstoffe, die beim Verdampfen freigesetzt werden können. Bevor ihr ein ätherisches Öl verdampft, stellt sicher, dass es rein und natürlich ist.
Pfefferminze
Pfefferminze ist eines der beliebtesten Krauter zum Verdampfen. Pfefferminze wirkt entspannend und kann helfen, die Symptome von Allergien und Asthma zu lindern. Es ist auch ein natürliches Mittel gegen Kopfschmerzen und Migrane. Pfefferminzöl ist ein sehr starkes Öl, daher solltet ihr es nur in kleinen Mengen verdampfen. Zu viel davon kann Reizungen der Haut und des Magens verursachen.
Rosmarin
Rosmarin ist ein beliebtes Kraut in der Küche, aber es kann auch zum Verdampfen verwendet werden. Rosmarinöl ist ein natürliches Antidepressivum und hilft bei Stress und Angstzuständen. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schmerzen zu lindern. Verdampfe Rosmarin, um seine beruhigenden Eigenschaften zu nutzen oder trage etwas Rosmarinöl auf deine Haut auf, um Schmerzen zu lindern.
Einige Leute verdampfen auch Rosmarin, um die Erinnerungen an schöne Zeiten wachzurufen. Wenn du also einen besonders schönen Tag hattest oder an jemanden denkst, den du liebst, kannst du dir etwas Rosmarin gönnen und in schönen Erinnerungen schwelgen.
Verdampfe Rosmarin nicht zu lange, da es sonst bittere Noten bekommt. Verdampfe es für ein paar Minuten, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Salbei
Als Allheilmittel bekannt, ist Salbei schon seit Jahrhunderten in der Medizin zu finden. Seine Inhaltsstoffe helfen gegen Bakterien und Viren, die Atemwege zu reinigen. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und kann daher bei Erkältungen oder grippeähnlichen Symptomen eingesetzt werden. Auch bei Hustenreiz ist Salbei eine beliebte Wahl. Verdampft man Salbei, sollte man allerdings nicht zu viel davon einatmen, da es sonst zu Reizungen der Schleimhäute kommen kann.
Thymian
Thymian ist eine der beliebtesten Kräuter für das Verdampfen. Es hat einen starken, erdigen Geschmack und kann in vielen Rezepten verwendet werden. Thymian enthält ätherische Öle, die beruhigend wirken und die Atemwege frei machen. Es ist auch ein natürliches Antibiotikum und hilft bei Husten, Erkältungen und Bronchitis.
Verdampfe Thymian in deinem Vaporizer, um seine vorteilhaften Eigenschaften zu nutzen. Du kannst auch ein paar Tropfen Thymianöl in deinen Vaporizer geben, um eine ätherische Dampfbehandlung zu erhalten.
Thymian ist auch eine Zutat in vielen Kräuter- und Gewürzmischungen, die man im Vaporizer verdampfen kann. Zum Beispiel enthält das italienische Gewürz Origanum vulgare Thymian. Diese Gewürzmischung hat einen würzigen, herben Geschmack und enthält auch Basilikum, Rosmarin und Oregano. Verdampfe Origanum vulgare, um die vielen gesundheitlichen Vorteile von Thymian zu erhalten.
Yohimbe
Yohimbe ist ein Kraut, das in der Regel in pulverisierter Form zum Verdampfen verwendet wird. Es stammt ursprünglich aus Westafrika und wird seit Jahrhunderten von den Einheimischen für verschiedene Zwecke genutzt. Yohimbe enthält die Chemikalie Yohimbin, die als Stimulans wirkt und sich positiv auf die Libido auswirken kann. Einige Studien haben gezeigt, dass Yohimbin die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss in den Genitalien verbessert. Verdampft Yohimbe, um einen energiegeladenen Rausch zu erleben.
Hallo Benjamin danke für deinen tollen Beitrag ich hab eine kurze Frage die Kräuter die man im Vaporizer verdampft sind das normale Kräuter die man auch für Tinkturen und Tees nutzt oder sind das spezielle aufbereitete Kräuter
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
Kräuter müssen nicht aufbereitet werden um sie in den Vaporizer zu tun. Man kann sie auch selbst pflücken und trocknen, das reicht vollkommen aus.
Ich würde allerdings davon abraten, die Kräuter aus einem Teebeutel zu nehmen, da im Tee oftmals zusätzliche Gewürze oder Kräuter enthalten sind. Um sicher zu gehen kann man sich die Kräuter für ein paar Euro im Online Shop besorgen. Wenn du einen Natur-Tee Laden in der Nähe hast, kannst du dich auch dort beraten lassen und deine Kräuter eventuell dort kaufen.
Liebe Grüße,
Benjamin
bei welcher temperatur verdampft am besten anis/thymian/eukalyptusöl?
Hi Mandy,
Anis wird am besten bei etwa 160 Grad verdampft. Am besten fängt man bei 150 Grad an und geht bis zu 170 hoch.
Thymian wird bei etwa 170 Grad verdampft.
Etherische Öle sollten nicht ganz so sehr erhitzt werden. Der Flammpunkt bei Eukalyptusöl liegt bei 53 Grad.
Liebe Grüße,
Benjamin