Ein Vaporizer ist ein Gerät, das zum Verdampfen von Flüssigkeiten und Kräutern genutzt werden kann. Die bekannteste Anwendung ist das Vaporisieren von Cannabis, aber Vaporizer können auch zum Verdampfen anderer Substanzen wie Öle oder Kräuter verwendet werden. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vaporizer ist, welche verschiedenen Arten es gibt und für was sie genutzt werden können.
Wie funktioniert ein Vaporizer?
Ein Vaporizer erhitzt das Material bis es verdampft. Der Verdampfer wird dann mit dem Mundstück verbunden und der Dampf inhaliert. Vaporizer funktionieren mit unterschiedlichen Heizmethoden, Konvektion und Konduktion, aber alle erzeugen Dampf aus einer Konzentraten oder aus Kräutern.
Ist ein Vaporizer das gleiche wie e-Zigarette?
Nein. E-Zigaretten verwenden Nikotin, was nicht zur Vaporisierung geeignet ist. Vaporizer werden hauptsächlich zum Verdampfen von Cannabis oder anderen Substanzen verwendet.
Die Funktionsweise bei einer e-Zigarette ist ähnlich, aber statt Tabak oder Cannabis wird Liquid mit Nikotin oder anderen Aromen in den Vaporizer gegeben. Das Liquid wird dann erhitzt und der Dampf inhaliert. Doch wenn man von Vaporizern spricht, ist in der Regel ein Gerät zum verdampfen von Kräutern und Ölen gemeint.
Vaporizer gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Es gibt portable Vaporizer, die in der Tasche oder im Handschuhfach des Autos verstaut werden können und Vaporizer, die auf den Tisch gestellt werden.
Meistens werden Vaporizer dazu benutzt um Cannabis zu inhalieren. Es gibt Vaporizer für Kräuter und Vaporizer für Öl. Die Vaporizer für Öl sind meist sehr viel kleiner als Vaporizer für Kräuter, da nur ganz wenig Flüssigkeit aufgenommen wird bevor man den Dampf inhaliert.
Was ist bei Vaporizern zu beachten?
Bei Vaporizern ist es wichtig auf die Qualität des Materials zu achten. Das Material sollte sauber sein und keine Schadstoffe enthalten. Außerdem sollte das Material nicht brennen, sondern verdampfen. Nur dadurch erhält man einen reinen Dampf ohne Rauch.
Ein weiterer Punkt ist die Temperatur. Die Flüssigkeit oder Kräuter sollten bei etwa 180 bis 200 Grad Celsius verdampft werden, sonst könnten ungesunde Stoffe freigesetzt werden. Bei Vaporizern, die mit Wasser benutzt werden können (Desktop Vaporizer), sollte man darauf achten, dass sie kein Blei enthalten und nicht zu viel Chlorid haben.
Auch beim Kauf des Vaporizers ist es sehr wichtig auf Qualität zu achten. Es gibt viele verschiedene Vaporizerhersteller und die Auswahl an Vaporizern ist groß. Die günstigen Modelle sind oft nicht besonders gut verarbeitet und können Schadstoffe enthalten. Vaporizer sollten immer von einem seriösen Hersteller gekauft werden, um sicher zu gehen, dass man qualitativ hochwertige Produkte erhält.
Sind Vaporizer gesünder als Joints?
Ja! Vaporizer sind definitiv gesünder als Joints. Durch das Vaporisieren von Cannabis werden die schädlichen Stoffe in Tabak und Nikotin verbrannt. Es entsteht kein Rauch, der in die Lungen gelangt. Es gibt 2 Grundarten mit denen erhitzt wird, es gibt Konduktions Vaporizer und Konvektions Vaporizer.
Bei Vaporizern, die mit Konduktion funktionieren, wird das Material direkt auf dem Heizelement erhitzt. Bei Vaporizern mit Konvektion werden die Kräuter oder das Öl in einem Behälter erhitzt und der Dampf zieht von unten nach oben.
Das erste mal Vaporizer benutzen
Wenn Vaporizer das erste Mal ein Vaporizer verwendet wird, sollte man diesen unbedingt vorher reinigen. Das ist notwendig um sicherzugehen, dass nichts von dem Material der Herstellung anhaftet und keine Schadstoffe frei gesetzt werden.
Dazu muss das Gerät nicht auseinander genommen werden. Es reicht den Vaporizer auf die maximale Temperatur zu erhitzen und einige Minuten zu warten. Das sorgt dafür, dass alle überschüssigen Materialien gereinigt werden.
Die Temperatur sollte auch einmal höher eingestellt werden damit alles schön warm läuft. Die Temperaturen liegen meistens bei 60 bis 220 Grad Celsius. Je nach Vaporizer kann die Temperatur auch eingestellt werden.
Wenn Vaporizer das erste Mal verwendet werden, sollte man sich Zeit nehmen und die Bedienungsanleitung genau lesen. Es gibt viele verschiedene Vaporizerhersteller und jeder Vaporizer funktioniert ein wenig anders. Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Materialien für den Vaporizer geeignet sind. Nur dadurch kann man den Vaporizer optimal nutzen und bekommt die besten Ergebnisse.
Vorteile von Vaporizern
Vaporizer haben viele Vorteile. Sie sind gesünder als Joints, es entsteht kein Rauch und die Auswahl an Vaporizern ist groß. Außerdem gibt es Vaporizer in vielen verschiedenen Größen und Preisklassen. Vaporizer können ganz einfach genutzt werden und sind sehr handlich.
Vaporizer sind die ideale Wahl für alle, die gesundheitsbewusst sind und auf Qualität bei ihren Produkten achten. Vaporizer sind die Zukunft des Vapens!
Wir hoffen unsere kleine Einführung in die Welt der Vaporizer hat euch gefallen und einen Eindruck verschaffen können. Viel Spaß bei der weiteren Erkundungstour!